Internationale Rebellionswelle Oktober 2019​

Im Sommer 2019 hatte eine kleine Gruppe Menschen das Gefühl, dass in der aufregenden Welle des Klimaaktivismus, die XR in die Welt gesetzt hatte, etwas fehlte.

Viele Bewegungen arbeiten daran, dass die Klimakrise mit Systemen menschlicher Unterdrückung verknüpft werden – der Krise des Kapitalismus, des Kolonialismus und des Patriarchats.

Eine unterdrückerische Ideologie wurde nicht erwähnt. Speziesismus – der Glaube, dass eine Spezies einer anderen moralisch überlegen ist und sie somit dominieren kann.

Diese Rebellen waren der Meinung, dass der Speziesismus der Schlüssel zum Verständnis ist, wie sich die Menschheit von der natürlichen Welt entfernt hat, wie die Klimakrise entstanden ist und wie man sie lösen kann. Ganz einfach: Die Tierhaltung ist eine der ökologisch zerstörerischsten, bedrückendsten und verschwenderischsten Aktivitäten unserer Zivilisation, und sie ist ein Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen.

Nach dem Vorbild in Großbritannien bildete sich auch in Deutschland kurz vor der internationalen Rebellionswelle im Oktober 2019 Animal Rebellion und stellte klar, dass wir ohne ein pflanzenbasiertes Ernährungssystem die Klimakrise nicht bewältigen können.